Die Vorteile
Sehr gute Energienutzung
Leistungsmodulation, O2-Regelung, und der Wärmetauscher aus einer Aluminium/Silizium-Legierung - alle Konstruktionsdetails sind auf Energie sparen ausgerichtet. Der Normnutzungsgrad entspricht 109 % bezogen auf den Heizwert und 98 % bezogen auf den Brennwert . Damit werden physikalische Grenzen erreicht. Zusätzlich wird der Stromverbrauch mit einer Energiesparpumpe gesenkt.
Beispielhafte Emissionswerte
Geringer Verbrauch bedeutet bei diesen Systemen auch geringere Emissionen . Die serienmäßig integrierte SCOT-Technik (O2-Regelung) sorgt für konstant hohe Energieausnutzung und geringe Schadstoffemission - auch bei wechselhafter Gasqualität, z. B. in Sommer- und Wintermonaten.
Verschiedene Gasarten
Dank Safety-Combustion-Technology (SCOT) ist auch dieses Gerät für alle marktgängigen Gasarten geeignet.
Große Leistungsbereiche
Die Geräte passen ihre Leistung stufenlos den jeweiligen Wärmeanforderungen an. Das gilt von der kleinsten Baugröße (45 kW) bis hin zur Zusammenschaltung (Kaskade) von bis zu vier Geräten mit je 60 kW.
Leiser Betrieb
Durch modulierende Drehzahlanpassung des Gebläses ist das Betriebsgeräusch kaum hörbar.
Einfache Bedienung
Bedienung und Einstellung der diesen Systemen erfolgt über eine mobile Bedieneinheit am Gerät oder im Wohnraum. Fernbedienung und -wartung (z. B. über das Internet) sind mit dem optionalen Kommunikationsmodul WCM-COM möglich.
Lange Lebensdauer
In diesen Brennwertsystemen stecken jahrelange Erfahrung und Entwicklungsarbeit. Bei der Herstellung werden nur ausgesuchte Materialien und Komponenten verwendet.
Wandhängendes Brennwertgerät
Die Wandmontage spart Platz und kann überall im Haus erfolgen. Durch die vielen Abgaskomponenten kann die Geräteanordnung flexibel erfolgen, beispielsweise im Dachgeschoss mit einer speziellen Abgasführung ohne klassischen Schornstein.
Systemtechnik
Für diese Systeme steht Ihnen umfangreiches Zubehör zur Verfügung. Von Abgassystemen über Trinkwassererwärmer , Hydraulikkomponenten, Regelungen bis hin zu Solarkollektoren zur Trinkwassererwärmung oder zur Heizungsunterstützung kommt alles aus einer Hand und ist optimal aufeinander abgestimmt.
Technische Daten

Regeln & Steuern
Hohe Regelungsserienausstattung • eBus-Schnittstelle • Freie elektrische Ein-/Ausgänge zur Einbindung in moderne Gebäudeautomation • Steuerung via App möglich
Zuverlässige Wärme
Wärmetauscher aus hochwertigem Aluminium-Silizium-Sandguss mit hoher Alterungsbeständigkeit • Strahlungsbrenner sorgt für optimale Umwandlung des Brennstoffs in Wärme bei geringen Emissionen
Abgestimmte Verbrennung
Großer Modulationsbereich für weniger Brennerstarts, geringere Materialbelastung und höhere Effizienz • Gleichbleibender Wirkungsgrad und hohe Verbrennungsqualität mit serienmäßiger SCOT-Regelung
Effiziente Hydraulik
Energiesparpumpen in den Weishaupt Hydraulik-Gruppen • Temperaturabhängige Pumpenansteuerung vermeidet Rücklaufanhebung in Verbindung mit Hydraulischen Weichen • Umfangreiches Hydraulikzubehör für unterschiedliche Situationen